Energieausweis

Energieausweis für Immobilien

Der Energieausweis ist ein mehrseitiges Dokument, welches Immobilien energetisch bewertet, indem die Energieeffizienz der Immobilie berechnet wird. Da diese Berechnung auf standardisierten Berechnungsmethoden beruht, bietet der Energieausweis für Kauf – und Mietinteressenten die Möglichkeit, den Energieverbrauch von Immobilien zu vergleichen und die damit verbundenen Kosten zu kalkulieren. Für Eigenheimbesitzern hat der Energieausweis den Vorteil, den aktuellen Energiezustand Ihrer Immobilie einsehen zu können und gegebenenfalls Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen um die Energieeffizienz zu optimieren. Modernisierungsmaßnahmen, wie beispielsweise der Austausch von Heizungsanlagen oder die Dämmung von Außenwänden, sollten durchgeführt werden falls energetische Mängel vorliegen, welche durch den roten Bereich der Farbskala gekennzeichnet sind.

Der Besitz eines Energieausweises ist seit dem 1.Oktober 2008 Pflicht. Damit müssen Eigentümer, die Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten wollen, den Energieausweis nicht nur bei der Einstellung des Inserats im Internet angeben, sondern gegebenenfalls auch bei Besichtigungsterminen zu Hand haben. Vorsicht: Sollten Eigentümer den Energieausweis beim Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie nicht vorlegen, kann das mit einem Bußgeld von 15.000 Euro bestraft werden. Dabei ist auch zu beachten, dass es zwei Arten von Energieausweisen gibt: den Bedarfsausweis und den Verbrauchsausweis. Beide Ausweise sind für 10 Jahre gültig und können jedoch neu ausgestellt werden, falls Sanierungsarbeiten und Renovierungsmaßnahmen den Energiestatus einer Immobilie verändern. Bei uns können Sie Ihren Energieausweis online beantragen und erhalten diesen innerhalb von wenigen Tagen per E-Mail. Egal ob Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.

Wann wird ein Energieausweis benötigt?

Kann man Energieausweis selbst erstellen?

Den Energieausweis erstellen dürfen nur ausstellungsberechtigte Personen, die die Voraussetzungen nach §21 EnEV erfüllen. Dies umfasst unter anderem Schornsteinfeger, staatlich anerkannte Techniker mit entsprechendem Ausbildungsschwerpunkt und andere Berufsgruppen.

Energieausweis erstellen

Gebäudedaten erfassen
Energieausweis - Gebäudedaten erfassen

Kontaktieren Sie uns, und wir erfassen die Gebäudedaten online oder per Telefon.

Verifizierung
Energieausweis wird durch unsere zertifizierten Energieberater erstellt.

Unsere zertifizierten Energieberater erstellen Ihren Energieausweis.

Energieausweis erhalten
Sie erhalten Ihren Energieausweis

Sie erhalten Ihren Energieausweis und können Ihre Immobilie vermieten oder verkaufen.

Bedarfs- und Verbrauchsausweis

Seit dem 1. Oktober 2008 ist ein Energieausweis Pflicht. Eigentümer haben oftmals die Wahl, ob sie einen Verbrauchsauweis oder einen Bedarfsausweis erstellen lassen. Worin der Unterschied besteht, lesen Sie hier:

Für den Bedarfsausweis wird in einem aufwendigen Berechnungsverfahren der theoretische Energiebedarf eines Gebäudes ermittelt. Der Sachverständige gibt mit dem Energiebedarfsausweis nicht nur einen Ist-Zustand an, sondern zeigt auf, welche Möglichkeiten zur Energie- und damit Kosteneinsparung für die konkrete Immobilie bestehen.

Der Verbrauchsausweis weist die tatsächlich verbrauchte Energiemenge des Gebäudes aus. Hierzu zählen die Heizung und Warmwasserbereitung. Beides wird in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter Gebäudenutzfläche angegeben. Wir benötigen hierzu die letzten drei Heizkostenabrechnungen von Ihrer Immobilie.